Seit Jahren besuchen die Forscher Nationalbibliothek von Frankreich (BnF) ging eine Sammlung verschlüsselter Buchstaben durch. Jemand hat die Briefe fälschlicherweise auf die 1520er Jahre datiert und den Inhalt fälschlicherweise mit Bezug auf Italien katalogisiert.
Allerdings waren die Buchstaben in einem komplexen Code verschlüsselt. Niemand wusste wirklich, was in den Briefen stand oder wer sie geschrieben oder erhalten hatte.
Ein interdisziplinäres Forschungsteam, das Mary, Queen of Scots, untersuchte, vermutete daraufhin, dass die Königin die Briefe während ihrer Jahre im Gefängnis geschrieben hatte. Nachdem sie den Code geknackt hatten, übersetzten sie 50.000 Wörter, die von der inhaftierten Königin geschrieben wurden. Das Team veröffentlichte seine Forschung in einer Sonderausgabe für Februar 2023 Kryptologie. Ihre Ein Einblick wirft ein neues Licht auf die dunkelsten Tage der Queen of Scots.
Was ist mit Mary Queen of Scots passiert?
Maria, Königin der Schotten, begann sein Leben als Königin und beendete es als Gefangene. Geboren 1544 Jakob V. von Schottland Und Maria von Guise, ihr Vater starb sechs Tage nach ihrer Geburt und sie erbte die Krone. Die Regenten regierten in ihrem Namen und sie wurde im Alter von sechs Jahren zu ihrem eigenen Schutz nach Frankreich geschickt.
Der Königin verheiratet Franz II – der Dauphin von Frankreich, bald König – im Alter von 14 Jahren. Aber er starb zwei Jahre später an einer Krankheit und sie kehrte nach Schottland zurück. Ihre Jahre in Schottland waren turbulent. Sie heiratete und bekam einen Sohn – James VI. von Schottland und I. von England – aber politische Rivalen bestritten ihr Recht, als Königin zu regieren.
Mary Queen of Scots und Lord Darnley (Credit: Original at Hardwick Hall, Derbyshire, National Trust/Public Domain, via Wikimedia Commons)
Am 10. Februar 1567, Ann Explosion in Kirk o’ Field Haus in Edinburgh tötete Lord Darnley – Marys Ehemann und James’ Vater. Lord Darnley und einer seiner Diener wurden jedoch außerhalb des Hauses mit möglichen Anzeichen einer Strangulation gefunden, was viele dazu veranlasste, dies zu glauben wurde getötet.
Mary wurde verdächtigt, als sie den Mann heiratete, der beschuldigt wurde, den Angriff geplant zu haben – James Hepburn, Earl of Bothwell. Es gibt jedoch Spekulationen, dass Bothwell dies haben könnte zwang sie ihn heiraten.
Mehrere schottische Lords bekannt als Konföderierte Lords, eingesperrt und zwang Maria, den Thron an ihren einjährigen Sohn abzutreten. Sie entkam aus dem Gefängnis und floh nach England, um Schutz bei ihrer Cousine, Königin Elizabeth I., zu suchen.
Königin Elizabeth war jedoch nicht so gastfreundlich. In der Vergangenheit hatte Mary ihr eigenes Recht auf den englischen Thron beansprucht, und Elizabeth hatte Grund zur Sorge, dass Mary die Katholiken im Land erfolgreich gegen sie vereinen könnte. Sie befiehlt Mary, in der Obhut des Earl of Shrewsbury zu bleiben, wo sie die nächsten 19 Jahre bleibt.
Weiterlesen: Wie Mathematiker den Code des Zodiac-Killers knackten
Mary, Queen of Scots Briefe
Während ihrer Jahre in Gefangenschaft schrieb Queen Mary sorgfältig verschlüsselte Briefe an ihre Verbündeten. Ihre ersten Sprachen waren französisch und schottisch, und die in der BnF-Sammlung gefundenen Briefe waren in französischer Sprache verfasst.
Kryptologen identifiziert, entschlüsselt und übersetzt etwa 50 Buchstaben. Die meisten Briefe sind an den französischen Botschafter Michel de Castelnaud, Sieur de la Mauvissière gerichtet und entstanden zwischen 1579 und 1584.
Chiffre zwischen Mary und Chateauneuf – ausgewählte Teile (Quelle: TNA SP52/22/22/ George Lasry, Norbert Biermann und Satoshi Tomokyo)
Um den Code zu knacken, begannen Kryptologen mit einem computergestützten Code-Breaking-Programm und wandten sich dann bei Bedarf der linguistischen und kontextuellen Analyse zu. Sie mussten mehr als 150.000 Symbole transkribieren und verwendeten einen Algorithmus namens „Hill-Climbing“, mit dem sie sehen konnten, ob ihre Dekodierung korrekt war.
Berg steigen
“Hill Climb” beginnt mit der Auswahl eines zufälligen Symbols. Der Computer nimmt eine kleine Änderung am Schlüssel vor und man erhält ein Entschlüsselungsergebnis. Wenn die Punktzahl höher ist als zuvor, behalten sie den Schlüssel. Wenn nicht, probieren sie eine neue Variante aus, damit die Punktzahl weiter steigt.
Bergsteigen kann jedoch nur Entdecker so weit bringen. Der Algorithmus stieß auf die Zeichen, die einen Punkt unter oder an der Seite haben, und das Team verwendete eine Kontextanalyse, um mit diesen diakritischen Zeichen fertig zu werden.
Zum Beispiel das Symbol „y“. Es erscheint zuerst nach dem Satz “sur l’arrivée prochaine”, was “für die bevorstehende Ankunft” bedeutet. Normalerweise folgt diesem Satz „de“, was (von) bedeutet, aber die Forscher wussten auch, dass „deça“ (hier) eine Möglichkeit war. Sie analysierten andere Verwendungen und kamen zu dem Schluss, dass es höchstwahrscheinlich “de” bedeutete.
Andere Symbole stellen Eigennamen dar, wie ihren Schwiegersohn, den Herzog von Anjou. Die Forscher verglichen den Prozess der Lösung eines riesigen Kreuzworträtsels.
Weiterlesen: Neuronaler Kreuzworträtsel-Löser schlägt Menschen zum ersten Mal
Kryptologen knacken den Code
Nach dem Entschlüsseln und Übersetzen der Briefe analysierten und identifizierten Kryptologen gemeinsame Themen in Marys Briefen.
Es überrascht nicht, dass Mary sich über ihr Leben im Gefängnis beschwerte. Und da sie es war ein Witwer Als Königin von Frankreich ärgerte sie sich über die Gleichgültigkeit der französischen Behörden gegenüber ihrer Gefangenschaft. Sie fühlte sich verlassen.
Obwohl sie sich von den Franzosen im Stich gelassen fühlte, warnte sie den französischen Botschafter davor, Königin Elizabeth I. oder ihren Vertretern zu vertrauen. Sie warnte davor, dass die Briten mit ihren Verhandlungen nicht aufrichtig sein würden und nur versuchten, Frankreich zu schwächen.
Mary nannte 120 Personen, von denen sie viele als Feinde betrachtete. Sie mochte Francis Walsingham, Elizabeths Spion, nicht und lieferte Beweise gegen Mary, einschließlich verschlüsselter Briefe, die er abfing.
Sie bemerkte auch ihre Abneigung gegen den Earl of Leicester (ein Liebling von Königin Elizabeth I.) und die puritanische Fraktion. Angesichts ihres Bewusstseins für die große Anzahl von Feinden war es sinnvoll, dass ein gemeinsames Thema in den Briefen ihre Sorge war, ihre Kurierkanäle aufrechtzuerhalten, um die geheimen, verschlüsselten Briefe zu ihren Verbündeten zu transportieren.
Porträt von Elizabeth I., Königin von England, von Anonymous, c. 1550-99, (Bildnachweis: Everett Collection/Shutterstock)
Die Briefe enthalten auch ihre Hinweise auf ihre Mitgift in Frankreich und ihr Versprechen, ihre Unterstützer finanziell zu belohnen. Aber 1583 hatte sie das Gefühl, dass ihre Versuche, mit Elizabeth zu verhandeln, vergeblich waren. Mary hoffte, dass sie auf den schottischen Thron zurückkehren könnte, wenn sie auf alle Ansprüche auf die englische Krone verzichtete. Sie erkannte jedoch, dass die Antworten der Königin von England nur als Pannentaktik dienen oder ihr politische Informationen entlocken sollten.
Mary hatte Recht, dass Elizabeth nicht die Absicht hatte, ihrer Rivalin zu helfen, die politische Macht zurückzugewinnen. Stattdessen wurde Mary 1586 verhaftet und beschuldigt, die Ermordung von Königin Elizabeth I. geplant zu haben. Während des Prozesses wurden andere verschlüsselte Briefe von Mary als Beweismittel gegen sie verwendet.
Mary wurde im Februar 1587 nach 19 Jahren als Gefangene hingerichtet. Sie war 44 Jahre alt. Die gefangene Königin lebt jedoch durch ihre entschlüsselten Briefe mehr als 400 Jahre nach ihrem Tod weiter.