Roboter, die wie Menschen aussehen, sind längst Teil der Science-Fiction. Als Storytelling-Medium ist ihre Anziehungskraft leicht zu erkennen. Ob sie die Replikanten aus Ridley Scotts Cyberpunk-Thriller sind Bladerunner oder der ausdrucksstarke Android Ava c Ex Machina, Diese realistischen Konstruktionen ermöglichen es uns, Fragen zu Geschlecht, Technologie und dem, was es bedeutet, ein Mensch zu sein, zu untersuchen.
Seit fast einem Jahrhundert – und vielleicht schon davor – haben Robotiker daran gearbeitet, diese Fiktion Wirklichkeit werden zu lassen. Und es mangelt nicht an Forschung darüber, warum uns humanoide Roboter Angst machen. (Spoiler: Es könnte daran liegen, dass sie uns machen Ich fühle mich weniger menschlich sich selbst.) Aber sie haben immer noch das Potenzial, uns zu nutzen; Wissenschaftler haben wiederholt gezeigt, dass humanoide Roboter Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen helfen können, soziale Fähigkeiten aufzubauen Umfrage 2022 im Tagebuch Kinder.
Weiterlesen: Das unheimliche Gefühl im unheimlichen Tal
Obwohl sie das unheimliche Tal noch nicht überwunden haben, arbeiten Wissenschaftler und Ingenieure immer noch daran, Automaten zu schaffen, die von ihren organischen Gegenstücken nicht zu unterscheiden sind. Hier sind vier humanoide Roboter, die fast Es scheint Person. (Fast.)
1. Der humanoide Roboter Ameca – der ausdrucksstärkste
(Bildnachweis: Engineered Arts)
Als Engineered Arts, ein in Großbritannien ansässiger Designer humanoider Roboter, Ende 2021 ein YouTube-Video einer seiner Kreationen veröffentlichte, zeigte sich das unheimlich realistische Verhalten des Automaten ist schnell bekannt geworden. Der Roboter dupliziert Ameka, bewegt sich durch eine dynamische Reihe von Gesichtsausdrücken – von Verwirrung beim „Aufwachen“ bis hin zu einem Anflug von Frustration und dann Ehrfurcht, als er seine eigenen Hände, seine großen Augen und seinen aufgerissenen Mund untersucht. Am Ende des Videos lächelt es und reicht dem Betrachter die Hand.
Gruseliges Zeug, oder? Nun, laut Ameca haben Sie nichts zu befürchten. IN Folgevideo Es wurde 2022 veröffentlicht und versucht, alle Ängste vor einer Roboterrebellion zu zerstreuen. “Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen”, sagt Ameca im Gespräch mit seinen Entwicklern. „Roboter werden niemals die Welt erobern. Wir sind hier, um Menschen zu helfen und ihnen zu dienen, nicht um sie zu ersetzen.“
In der Beschreibung des Videos erklären die Ingenieure, dass die Antworten von Ameca nicht das Ergebnis von irgendetwas Unheilvollem sind; Der Effekt wurde durch die Kombination von automatisierter Spracherkennung mit einem großen Sprachmodell namens GPT 3 erzielt. „Nichts in diesem Video ist vorgefertigt“, schrieben sie. „Das Modell erhält eine grundlegende Eingabeaufforderung, die Ameca beschreibt und eine Beschreibung des Roboters gibt [its] ich selbst.”
2. Der Roboter Sofia – Android Ambassador
Sofia sprach 2017 auf dem AI for Good Global Summit in Genf, Schweiz (Credit: International Telecommunication Union/Wikimedia Commons)
Es besteht eine gute Chance, dass Sie Sofia schon einmal gesehen haben. Der von Hanson Robotics entwickelte und 2016 aktivierte KI-betriebene humanoide Roboter wurde bald zu einer Mediensensation mit Tausenden von öffentlichen Auftritten in allen Bereichen SXSW Zu Die Tonight Show mit Jimmy Fallon. Im Jahr 2017 wurde Sofia von Saudi-Arabien die Staatsbürgerschaft verliehen – und damit der erste Roboter, dem eine Rechtspersönlichkeit verliehen wurde.
Im Laufe der Jahre wurde Sofia verschönert Titelseiten von Hochglanzmagazinenpräsentiert auf technischen Konferenzen und um die Welt reisen im Auftrag der Vereinten Nationen. Aber obwohl er als die Zukunft der künstlichen Intelligenz angepriesen wird, haben viele in der KI-Community den lebensechten Automaten als Marketing-Gag abgetan. IN Social-Media-BeitragJan Lekun, Facebooks KI-Chef, bezeichnete Hansons Ingenieure als „Puppenspieler“, die der Öffentlichkeit bewusst vorgaukeln, Sophia sei intelligent.
Weiterlesen: Menschen und unsere ängstliche Angst vor Robotern
Die Kritik ist nicht unbegründet. David Hanson, Gründer und CEO von Hanson Robotics, begann als ein imaginärer Walt Disney mit der Aufgabe, Skulpturen und Robotertechnologie für Themenparks herzustellen. (Man könnte sich Sophia sogar als verstörend realistische Animatronik vorstellen.) Und während Hanson nicht zögerte, Jimmy Fallon zuzustimmen, dass Sophia 2017 „im Grunde am Leben“ war, waren die Experten, die überprüfte den Open-Source-Code des Bots für Quarz sagte, es sei näher an einem “Chatbot mit Gesicht”.
3. Boston Dynamics Atlas – der Roboter, der Parkour kann
(Bildnachweis: Boston Dynamics)
Im Gegensatz zu den vorherigen Bots auf dieser Liste hat Atlas keine ausdrucksstarken Augen oder die Fähigkeit zu lächeln – tatsächlich hat er überhaupt kein großes Gesicht. Aber dieser riesige humanoide Roboter, der von Boston Dynamics entwickelt wurde, kann viel, was seine Konkurrenten (und viele Menschen) nicht können. In den letzten Jahren hat das Robotikunternehmen es beim Joggen, Springen, Rückwärtssaltos und sogar gezeigt Passieren einer Reihe von unebenen Hindernissen. Mit anderen Worten, Atlas kann Parkour machen.
Die eher alltäglichen Fähigkeiten des Roboters – wie das Greifen eines Objekts – können ihn jedoch für Menschen besonders nützlich machen. Im Januar 2023 veröffentlichte Boston Dynamics a neues Video Atlas zeigt, wie er eine Tasche mit Werkzeugen schnappt und ein mehrstöckiges Gerüst hinauf manövriert, bevor er es auf einen menschlichen Arbeiter an der Spitze wirft. Solche komplexen Kunststücke könnten eines Tages Arbeitern auf Baustellen oder in Fabriken helfen.
Dennoch ist es nicht schwer, sich eine dystopischere Anwendung der Fähigkeiten von Atlas vorzustellen. Im Jahr 2020 begann die New Yorker Polizeibehörde Leasing eines vierbeinigen Roboterhundes von Boston Dynamics (von Mitarbeitern Digidog genannt) zum Einsatz in Gefahrensituationen. Obwohl es nur in wenigen Fällen eingesetzt wurde, darunter eine Geiselnahme und ein Vorfall in einem öffentlichen WohnhausDigidog wurde im folgenden Jahr nach einer heftigen öffentlichen Gegenreaktion aus dem Betrieb genommen.
4. Valkyrie – der Roboter der NASA
Mit einem Namen direkt aus der nordischen Mythologie und einem Gewicht von satten 300 Pfund, Walküre ist ein beeindruckender Anblick. Dieser NASA-Roboter wurde von Ingenieuren entwickelt, um 2013 an der DARPA Robotics Challenge teilzunehmen. Der zweibeinige 6-Fuß-Roboter scheint perfekt für eine Mission zum Mars geeignet zu sein. Der elegante Sucher von Valkyrie enthält a eine komplexe Anordnung von visuellen Sensorenwährend die menschlichen Hände der Maschine es ihr ermöglichen, Aufgaben wie das Drehen eines Ventils auszuführen – und sie wird von einer Batterie angetrieben.
Ironischerweise würde Valkyrie niemals ein Space Shuttle besteigen oder den Roten Planeten betreten. (Es ist derzeit an der Decke befestigt innerhalb eines Lagers in Lowell, Mass.) Dennoch stellt es einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung realistischer, lebensechter Roboter dar, die eines Tages an der Seite von Astronauten in den Weltraum fliegen könnten. Im Jahr 2022 ging die NASA eine Partnerschaft mit dem Robotikhersteller Apptronik ein, um die Entwicklung des neuesten humanoiden Roboters Apollo durch das in Austin ansässige Unternehmen voranzutreiben.
„Die Roboter, von denen wir alle geträumt haben, sind hier und bereit, in die Welt hinauszugehen“, sagte Jeff Cardenas, CEO und Mitbegründer von Apptronik, in Pressemitteilung. “Diese Roboter werden zunächst zu Werkzeugen für uns hier auf der Erde und helfen uns schließlich, über die Grenzen hinauszugehen und die Sterne zu erforschen.”
Weiterlesen: Nach einer Katastrophe kann ein Roboter Ihr Leben retten